Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
Logo mein-industrie-job.de
Gefunden auf //www.mein-industrie-job.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Karriere-Ratgeber
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberprofil anlegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  1. Startseite
  2. Service und Support

1st-Level-Support Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)

Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg

Alle Jobs
22.06.2022
23.06.2022
670202
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
22.06.2022
Angestellter
Vollzeit Teilzeit
Berufsfelder
Service und Support
Benefits Weiterbildung

Per Website bewerben
merken

1st-Level-Support Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)

Job teilen



Zur Originalanzeige

Die Cybersicherheitsagentur sucht... eine/einen 1st-Level-Support Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Cyber-Ersthilfe BW - die telefonische Kontakt- und Meldestelle der CSBW.

Sie möchten Baden-Württemberg im Cyberraum sicherer machen und die digitale Souveränität des Landes stärken? Sie behalten in schwierigen Situationen den Überblick und möchten uns mit Ihren kreativen Ideen voranbringen? Dann unterstützen Sie uns! Bauen Sie mit uns eine moderne, agile und innovative Behörde auf! Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist das Herzstück der neuen Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Wir sind die zentrale Koordinierungs- und Meldestelle im Bereich Cybersicherheit in Baden-Württemberg. Zudem ergänzen wir bestehende Präventionsmaßnahmen, verbessern fortlaufend die operativen Sicherheitsmaßnahmen der Infrastruktur der öffentlichen Stellen des Landes und unterstützen bei der Detektion von Angriffen und Schwachstellen. Interessiert? Dann unterstützen Sie uns.

Ihre Aufgaben: Mitwirkung beim Aufbau und der Implementierung der telefonischen Cyber-Ersthilfe BW; Aufnahme und Anamnese von Cyber-Verdachtsfällen sowie erste Hilfestellungen und Vermittlung von Anlaufstellen; Dokumentation der Verdachtsfälle im Ticketsystem; Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen im Rahmen der Fallbearbeitung sowie Unterstützung themenverwandter Sachgebiete; regelmäßige Analyse und Evaluierungen sowie Aktualisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse des Kundenservice; Mitwirkung bei der kontinuierlichen Verbesserung des Fall-Handlings der Cyber-Ersthilfe BW. Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Ihr Profil: eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom (FH) / Bachelor (akkreditiert)) der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Informationstechnologie oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung oder die Qualifikation für den gehobenen informationstechnischen Dienst des Landes Baden-Württemberg oder vergleichbarer einschlägiger Laufbahnen auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger, einschlägiger beruflicher Tätigkeiten.

Sie bringen mit: ausgeprägter Sinn für Kundenbedürfnisse und Servicebereitschaft; ausgeprägte Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit; Bereitschaft, sich über die mit der Vorfallannahme verbundene Arbeit hinaus in einem organisatorisch-technischen Umfeld zu engagieren; strategische, analytische und strukturierte Denk- und Arbeitsweise; Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Fähigkeit zur zielorientierten Arbeit auch in angespannten Situationen; sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie; ein gutes Verständnis für die technischen und prozessualen Themen der Informationssicherheit und der Verwaltung.

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

In der CSBW soll sich die gesellschaftliche Vielfalt im Arbeitsalltag widerspiegeln. Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen. Wir freuen uns besonders über die Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bei einer Einstellung wird ggf. eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz durchgeführt. Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L*, im Beamtenverhältnis bis A 12

Was wir bieten:

Onboarding-programm

Abwechslungsreiche & verantwortungsvolle Aufgaben

Unbefristetes Arbeitsverhältnis und sinnstiftende Arbeit

Fortbildungen

25 Euro Zuschuss zum Job-Ticket

Ihre Fragen beantworten wir gerne: Dr. Maike Grepl, Tel.: 0173/3843587 Nadine Emendörfer, Tel. 0711/13799-810 Bewerbung unter Angabe der Kennziffer C17-2022 über das Online-Bewerberportal. Bewerbungsfrist 15.06. - 10.07.2022 *Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://im.baden-wuerttemberg.de/de/digitalisierung/cybersicherheitsagentur/datenschutzerklaerung-der-cybersicherheitsagentur-baden-wuerttemberg/.

1st-Level-Support Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)


Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Stuttgart



Die Cybersicherheitsagentur sucht... eine/einen 1st-Level-Support Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die Cyber-Ersthilfe BW - die telefonische Kontakt- und Meldestelle der CSBW. Sie möchten Baden-Württemberg im Cyberraum sicherer machen und die digitale Souveränität des Landes stärken? Sie behalten in schwierigen Situationen den Überblick und möchten uns mit Ihren kreativen Ideen voranbringen? Dann unterstützen Sie uns! Bauen Sie mit uns eine moderne, agile und innovative Behörde auf! Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist das Herzstück der neuen Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Wir sind die zentrale Koordinierungs- und Meldestelle im Bereich Cybersicherheit in Baden-Württemberg. Zudem ergänzen wir bestehende Präventionsmaßnahmen, verbessern fortlaufend die operativen Sicherheitsmaßnahmen der Infrastruktur der öffentlichen Stellen des Landes und unterstützen bei der Detektion von Angriffen und Schwachstellen. Interessiert? Dann unterstützen Sie uns. Ihre Aufgaben: Mitwirkung beim Aufbau und der Implementierung der telefonischen Cyber-Ersthilfe BW; Aufnahme und Anamnese von Cyber-Verdachtsfällen sowie erste Hilfestellungen und Vermittlung von Anlaufstellen; Dokumentation der Verdachtsfälle im Ticketsystem; Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen im Rahmen der Fallbearbeitung sowie Unterstützung themenverwandter Sachgebiete; regelmäßige Analyse und Evaluierungen sowie Aktualisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse des Kundenservice; Mitwirkung bei der kontinuierlichen Verbesserung des Fall-Handlings der Cyber-Ersthilfe BW. Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Ihr Profil: eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom (FH) / Bachelor (akkreditiert)) der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Informationstechnologie oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung oder die Qualifikation für den gehobenen informationstechnischen Dienst des Landes Baden-Württemberg oder vergleichbarer einschlägiger Laufbahnen auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger, einschlägiger beruflicher Tätigkeiten. Sie bringen mit: ausgeprägter Sinn für Kundenbedürfnisse und Servicebereitschaft; ausgeprägte Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit; Bereitschaft, sich über die mit der Vorfallannahme verbundene Arbeit hinaus in einem organisatorisch-technischen Umfeld zu engagieren; strategische, analytische und strukturierte Denk- und Arbeitsweise; Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Fähigkeit zur zielorientierten Arbeit auch in angespannten Situationen; sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie; ein gutes Verständnis für die technischen und prozessualen Themen der Informationssicherheit und der Verwaltung. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. In der CSBW soll sich die gesellschaftliche Vielfalt im Arbeitsalltag widerspiegeln. Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen. Wir freuen uns besonders über die Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bei einer Einstellung wird ggf. eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz durchgeführt. Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L*, im Beamtenverhältnis bis A 12 Was wir bieten: Onboarding-programm Abwechslungs­reiche & verantwortungs­volle Aufgaben Unbefristetes Arbeits­verhältnis und sinn­stiftende Arbeit Fortbildungen 25 Euro Zuschuss zum Job-Ticket Ihre Fragen beantworten wir gerne: Dr. Maike Grepl, Tel.: 0173/3843587 Nadine Emendörfer, Tel. 0711/13799-810 Bewerbung unter Angabe der Kennziffer C17-2022 über das Online-Bewerberportal. Bewerbungsfrist 15.06. - 10.07.2022 *Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://im.baden-wuerttemberg.de/de/​digitalisierung/​cybersicherheitsagentur/​datenschutzerklaerung-der-cybersicherheitsagentur-baden-wuerttemberg/.


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über Mein Industrie-Job
    Mein Industrie-Job ist der Stellenmarkt für Profis in der Industrie, die erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Egal ob Expert:in oder Absolvent:in - mit uns
    Sie haben Fragen?

    Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
    Telefon: +49 (0)931 418-2747
    E-Mail: kontakt@mein-industrie-job.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • ANB
    • Datenschutz
    • Cookie-Manager
    Copyright © 2022. Alle Rechte vorbehalten.
    Folgen Sie uns auf