Was macht ein Projektingenieur (m/w/d)?

Du bist ein Problemlöser, scheust dich nicht vor Verantwortung und nimmst jede Projekt-Herausforderung dankbar an? Noch dazu erteilst du mühelos präzise Arbeitsanweisungen und beherrscht das Einmaleins des Ingenieurberufs?
Dann steckt vielleicht ein Projektingenieur in dir. Doch was genau sind die Projektingenieur Aufgaben, welche Qualifikationen bringt er mit, in welchen Branchen ist er aktiv und wie steht es um Gehalt und Zukunftsaussichten?
Definition: Was genau macht eigentlich ein Projektingenieur?
Beim Projektingenieur ist der Name Programm: Er kümmert sich darum, dass sein Projekt läuft. Das reicht von der Planung über die Kontrolle und Ausführung bis hin zum Personalmanagement. Damit ist ein Projektmanager die offizielle Schnittstelle zwischen Kunden und Belegschaft. Zielgerichtet koordiniert er Projekte und bringt sie sicher zum Abschluss - selbstverständlich unter den Anforderungen und Bedürfnissen der Auftraggeber.
Qualifikationen: Wie wird man Projektingenieur?
Der erste Schritt zum Projektingenieur-Job ist ein Studium im Bereich Ingenieurwesen. Bei den genauen Schwerpunkten bist du allerdings frei.
Im Regelfall haben Projektingenieure ein Studium der Chemie, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder im Maschinenwesen absolviert. Viele haben sich bereits während des Studiums auf Projektmanagement oder Personalführung spezialisiert.
Am liebsten möchtest du direkt nach dem Studium mit deinem eigenen Projekt durchstarten? Das ist ambitioniert, aber leider unwahrscheinlich. Der Grund: Projektingenieure tragen viel Verantwortung und Verantwortung setzt Erfahrung und Expertise voraus. Umso besser muss der Verantwortliche mit den Aufgaben des Projektmanagements vertraut sein, was meist einige Jahre einschlägige Berufserfahrung voraussetzt.
Nicht nur fachliche, auch persönliche Qualifikationen müssen angehende Projektingenieure mitbringen. Besonders gut kommst du mit diesen Fähigkeiten an:
- Führungskompetenz
- Selbstständigkeit & Eigenmanagement
- Organisationstalent
- Kommunikationsgeschick
- fundierte Fremdsprachenkenntnisse (vor allem Englisch)
- solide IT-Kenntnisse
- Konfliktmanagement
- Stressresistenz & Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Projektingenieur Aufgaben: Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Du bist Projektmanager und trägst die Verantwortung für eine Arbeitsgruppe. Gekonnt navigierst und koordinierst du sämtliche Projektprozesse. Du verteilst nicht nur Aufgaben, sondern kontrollierst auch regelmäßig ihre Ausführung. Wird auch wirklich zielgerichtet und effizient gearbeitet? Schließlich muss der Unternehmenserfolg gesichert bleiben. Zugleich bist du Ansprechpartner Nummer eins bei Fragen und Problemen.
Du siehst nicht das Einzelne, sondern das große Ganze. Von der ersten Idee über die Termin- und Kostenplanung bis hin zur Fertigstellung und Übernahme - von Anfang bis Ende ziehst du als Projektmanager die Fäden.
Wie wäre es mit einer kleinen Übersicht über die wichtigsten Projektingenieur Aufgaben?
- Du kontrollierst und verbesserst Aufgaben und Prozesse.
- Regelmäßig optimierst du die technischen Abläufe.
- Du entwickelst neue Produkte.
- Du verteilst Aufgabe und Zuständigkeiten.
- Du legst fachliche Anforderungen fest.
- Du entlarvst Probleme und arbeitest an Problemlösungen.
- Du dokumentierst den Projektfortschritt.
- Du erstellst neue Anlagen.
- Du überwachst die Einhaltung des Termin- und Kostenplans.
- Du kümmerst dich um die Inbetriebnahme.
- Die Qualitätskontrolle fällt in deinen Aufgabenbereich.
- Du übernimmst die Kundenberatung und Kundenbetreuung.
Projektingenieur Gehalt: Wie viel verdient man?
Berufseinsteiger steht ein Projektingenieur Gehalt von durchschnittlich 50.000 Euro brutto im Jahr zu. Doch mit der Erfahrung und Expertise steigen die finanziellen Aussichten. So können erfahrene Ingenieure jährlich mit einem Gehalt von bis zu 80.000 Euro rechnen. Der Durchschnitt liegt in Deutschland bei 65.000 Euro brutto pro Jahr.
Wie viel Projektingenieur Gehalt ist in welcher Altersstufe zu erwarten?
- 25 Jahre: ca. 3.800 Euro
- 30 Jahre: ca. 4.030 Euro
- 35 Jahre: ca. 4.555 Euro
- 40 Jahre: ca. 4.970 Euro
- 45 Jahre: ca. 5.350 Euro
- 50 Jahre: ca. 5.490 Euro
Projektingenieur Jobs: In welchen Branchen arbeiten sie?
Gute Nachrichten: Fertigen Ingenieure im Bereich Projektmanagement stehen alle Türen offen. In nahezu allen produzierenden Branchen sind sie willkommen. Umso vielfältiger fallen Projektingenieur Jobs aus. Hinzu kommt der Fachkräftemangel. Da es aktuell an geschultem Personal fehlt, haben erfahrene Ingenieure leichtes Spiel.
In diesen Branchen stehen die Berufschancen besonders gut:
- Luft- und Raumfahrt
- Telekommunikation
- IT
- Biotechnologie
- Chemie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Kunststoffindustrie
- Metallverarbeitung
- Heizung, Lüftung, Sanitär und Klima
- Automobilbranche
Ingenieure mit Projektverantwortung befinden sich stets in engem Austausch mit anderen Bereichen - insbesondere mit Vertrieb, Marketing, Produktion und Finanzwesen. So schnuppern sie automatisch in viele alternative Sektoren hinein und eignen sich fundiertes Fachwissen an. Die Folge: Nicht selten finden Ingenieure im Laufe ihrer Karriere Unterschlupf in alternativen Sektoren, wie zum Beispiel im Marketing oder Vertrieb.
Gut zu wissen: Eine berufliche Laufbahn in der Forschung und Beratung ist nach dem Projektingenieur-Studium natürlich ebenfalls denkbar.
Projektingenieur Jobs: Wie stehen die Karriereperspektiven & Aufstiegschancen?
Weiterbildungen
Ingenieure mit Projektverantwortung müssen stets auf dem neusten Stand sein. So gehören regelmäßige Fortbildungen fest zu ihrem Aufgabenfeld dazu. Insbesondere im Bereich Werkstoffe und Technik bietet sich ein ständiges Update an. Denn mangelt es dem Ingenieur hier an Expertise und Erfahrung, leidet schnell die gesamte Arbeitsqualität.
Viele Ingenieure sind selbst für ihre Schulung verantwortlich. Inzwischen bemühen sich aber auch einige Arbeitgeber aktiv um eine konsequente Fortbildung ihrer Fachkräfte. Sprich: Sie stellen sie regelmäßig für Messen und Fachtagungen frei, wo sie ihr Wissen auffrischen und vertiefen können. Denn je größer das Fachwissen und der Erfahrungsschatz des Einzelnen, desto größer der Unternehmensnutzen.
Nicht ohne Grund fördern und finanzieren etliche Arbeitgeber mittlerweile Schulungen und Seminare. Denn nur so können sich die Mitarbeiter weiterentwickeln und sich gezielt von der Konkurrenz abheben.
Projektingenieur Jobs: Aufstiegschancen
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben Ingenieure mit Projektverantwortung Grund zur Freude. Nahezu jedes Unternehmen empfängt sie mit offenen Armen. Der Hauptgrund für den enormen Ingenieur-Bedarf ist der Fachkräftemangel. Händeringend suchen Firmen nach ausgebildeten Fachkräften mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein. Nicht selten können sich die Bewerber ihre Position sogar selbst aussuchen.
Der große Bedarf an Fachkräften macht sich natürlich auch positiv in der Gehaltsverhandlung bemerkbar. Häufig dürfen sich Ingenieure mit Projektverantwortung über ein überdurchschnittliches Einkommen freuen. Dasselbe gilt für den Aufgaben- und Verantwortungsbereich. Schon nach den ersten Jahren im Job wächst der berufliche Einfluss spürbar an.
Genau genommen: Erfahrene Ingenieure tragen die Verantwortung für ein gesamtes Projekt und übernehmen damit auch Personalverantwortung. Sprich: Sie sind für die jüngeren Projektingenieure zuständig. Und je größer und komplexer der Aufgaben- und Verantwortungsbereich, desto höher das Gehalt.
Grundsätzlich gilt: Die Aufstiegschancen hängen stets von der Größe des Unternehmens und von den persönlichen Fähigkeiten des Ingenieurs ab. Prinzipiell gibt es nahezu immer Luft nach oben.
Alternativ steht dir als erfahrener Ingenieur auch immer der Weg zurück in die Forschung und Lehre offen. Dort kannst du dein Wissen an Studenten und frisch gebackene Ingenieure weitergeben. Die Voraussetzungen für die akademische Laufbahn: Du bist redegewandt, aufgeschlossen und selbstbewusst.
Wie wird die Projektingenieur-Bewerbung zum Erfolg?
Die goldene Regel: Ingenieure mit Projektverantwortung müssen einen reichen Erfahrungsschatz vorweisen können. Umso wertvoller sind mehrere Jahre relevante Berufserfahrung - sei es in der IT, Telekommunikation oder Luft- und Raumfahrt.
Hast du während des Studiums bereits fachbezogene Seminare und Module im Bereich Projektmanagement und Personalführung besucht? Dann steigen deine Chancen deutlich an. Noch besser: Du hast deine Bachelor-, Master oder Doktorarbeit im Projektmanagement-Sektor verfasst. So konntest du dich bereits intensiv mit der anspruchsvollen Materie auseinandersetzen und einen ersten realistischen Einblick gewinnen.
Gut zu wissen: Ebenfalls von Vorteil sind Praktika und Werkstudentenjobs im Fachgebiet Projektmanagement. Ein abgeschlossenes Traineeship kommt natürlich ebenfalls gut bei Personalchefs an.
Fazit: Das Wichtigste in Kürze
Du interessierst dich für Projektingenieur-Jobs? Dann stehen deine Chancen gut. Denn genau diese stehen bei Unternehmen gerade hoch im Kurs. Wenn du die nötige Erfahrung mitbringst, wird deine Bewerbung schon bald zum Erfolg. Wie wäre es zuvor aber noch mit einem Kurzprofil des Projektingenieur-Berufs?
- Ein Studium im Maschinenwesen, in der Chemie, Fahrzeug- oder Elektrotechnik bilden die Basis für deine berufliche Laufbahn.
- Zu deinen persönlichen Stärken gehören Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Organisationsgeschick, Kommunikationstalent und Teamfähigkeit. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls gern gesehen.
- In vielen verschiedenen Branchen bist du gefragt - von der IT über die Chemietechnik bis hin zum Maschinenbau.
- Dein Gehalt liegt zwischen 50.000 und 80.000 Euro brutto pro Jahr.