Was macht ein Hardwareentwickler?
Hardwareentwickler - anspruchsvoller Beruf mit Zukunft

Der Hardwareentwickler wird alternativ auch als Elektronikentwickler oder Hardwaredesigner bezeichnet. Zu den Hardware Engineer Aufgaben gehört das weite Spektrum von elektronischen Schaltungen und Geräten als der Hardware. Sie ist die Gesamtheit aller technisch-physischen Teile und Komponenten einer Datenverarbeitungsanlage. Für deren Betrieb wird die Software benötigt - und in der Folge davon auch der Softwareentwickler.
Die Anforderungen an Hardwareentwicklung Grundlagen als solche sowie an die damit verbundenen Hardware Engineer Aufgaben werden mit steigender Digitalisierung zunehmend anspruchsvoller. Der positive Aspekt - das Hardware Engineer Gehalt in Deutschland kann mit dieser Entwicklung durchaus Schritt halten. Hardwareentwickler Jobs sind gefragter denn je.
Erfolgreicher Elektronikentwickler von morgen - Studium, Berufserfahrung, Führungskompetenz
Zu Beginn der 2020er-Jahre gehört die Elektronik Entwicklung zu den besonders anspruchsvollen Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Job- und Arbeitgeber erwarten für die Hardwareentwicklung Leistungsdiagnostik oder von dem zukünftigen Data Center Hardware Engineer das Studium in Elektrotechnik respektive Elektronik oder einen vergleichbaren Studiengang wie Informations-, Kommunikations- beziehungsweise Nachrichtentechnik an Hochschule oder Berufsakademie. Auch das Studium in einem anderen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang von Maschinenbau bis Physik bietet ausgeprägte Hardwareentwicklung Grundlagen. Wenngleich Hardwareentwickler und auch Softwareentwickler keine geschützten Berufsbezeichnungen sind, so werden Know-how und Berufserfahrung dieser Jobspezialisten durchaus doch hochgeschätzt.
Pflichten- und Lastenheft für Hardwareentwicklung Grundlagen
Für das Projekt in der Elektronik Entwicklung werden ein Pflichten- und ein Lastenheft erstellt. Im Pflichtenheft wird konkret definiert, wie der Auftragnehmer die Vorgaben des Auftraggebers - zum Beispiel als Data Center Hardware Engineer - umsetzen kann und wird. Das Lastenheft ist umgekehrt der Anforderungskatalog des Auftraggebers an den Auftragnehmer - beispielsweise als Elektronikentwickler.
Zu den Hardware Engineer Aufgaben gehören als Kernkompetenz das Erstellen von Schaltplänen auf Grundlage der verfügbaren elektronischen Bauelemente sowie das Layout von der Verdrahtung über die Leiterplattenentflechtung bis hin zur EMV-gerechten Baugruppenanordnung. Die Hardwareentwickler Leistungselektronik betrifft als Teilgebiet der Elektrotechnik das Umformen von Strom mit elektronischen Bauelementen und Baugruppen.
Hardwareentwickler vs. Softwareentwickler
Hardwareentwickler und Softwareentwickler sind ein Junktim - eins braucht das andere, ohne das geht nichts. Eine kurze Erklärung zum Unterschied zwischen den beiden Jobs.
Hardware ist die allgemeine Bezeichnung für den physischen, anders gesagt greifbaren Teil eines jeden elektronisch steuerbaren Gerätes wie dem Computer.
Software ist die Summe derjenigen Programme, die von der Hardware oder von anderen Geräten ausgeführt werden. Erst die Software macht die Hardware nutzbar. Umgekehrt braucht die Software als physische Umgebung die Hardware, um ihre eigene Anwendung zu ermöglichen. Insofern sind Hard- und Software eng, man könnte sagen unmittelbar miteinander verzahnt. Und - die Entwicklung von komplexer Hardware ist ohne die entsprechende Software weder möglich noch vorstellbar.
Hardwareentwickler Jobs in Gewerbe, Industrie und Dienstleistung
Elektronik Entwickler
Die Elektronik ist der Sammelbegriff für sämtliche Anwendungen von elektrischen und elektromagnetischen Stromkreisen, bei denen Prozesse gesteuert, geregelt oder gemessen werden. Das sind die Schaltkreise. Daran wird deutlich, wie umfangreich die Elektronikentwicklung ist - und in der Folge davon auch die Hardware Engineer Aufgaben als Elektronikentwickler.
Die Elektrik als Installation eines Objektes wie Wohnung, Haus oder Auto wird in dem Moment zur Elektronik, in dem Steuerungen mit elektronischen Bauelementen, mit Transistoren, Widerständen oder Kondensatoren ins Spiel kommen. Heutzutage kann keine Elektrik ohne Elektronik funktionieren - und erst recht keine Leistungselektronik. Das macht den Job als Hardwareentwickler Leistungselektronik so attraktiv wie unentbehrlich.
Hardwareentwickler Leistungselektronik
Zu den Aufgaben und Funktionen der Leistungselektronik gehört es, den Gleichstrom aus der Batterie zum Einsatz in der elektrischen Maschine in Wechselstrom zu verwandeln. Die dafür verwendete Hardware ist die Leistungselektronik, alternativ auch Wechselrichter oder Inverter genannt. Für den Hardwareentwickler Leistungselektronik reicht die Herausforderung von der Konzeption über die Planung bis zur Entwicklung. Damit die infrage kommende Software bedarfsgerecht zum Einsatz kommen kann, muss der Hardwareentwickler Leistungselektronik die Voraussetzungen schaffen.
Gängige bis viel gefragte Beispiele für Hardwareentwickler Jobs in der Leistungselektronik sind die Auslegung, Simulation, Inbetriebnahme sowie Erprobung von jeglichen elektrischen Schaltungen, von Pulswechselrichtern, oder die Inbetriebnahme inklusive der Durchführung von Messungen mitsamt deren Dokumentation. Von dem erfahrenen Hardwareentwickler werden Überblick sowie Verantwortung sowohl über Teilkomponenten als auch für das Gesamtsystem erwartet.
Data Center Hardware Engineer
Data Center ist ein Rechenzentrum als Zentrale für Verwaltung, Speicherung und Weitergabe von elektronischen Daten. Zur Datacenter-Infrastruktur gehören der Kühl- und der Klima-, Energie- und Brandschutz mitsamt der Sicherheitstechnik - zuzüglich IT-Schränken nebst anderen internen Abgrenzungen sowie möglicherweise dazugehörigen Büro- und Lagerräumen. Diese Komponenten und Bauteile sind Bestandteil der Data Center Hardware.
Zuständig und verantwortlich dafür ist der Data Center Hardware Engineer. Die Dotierung seiner Position korrespondiert mit dem Maß an Eigenständigkeit und Verantwortung für das gesamte Data Center, in dem der Übergang von Hardware zur Data Center Software stellenweise durchaus fließend sein kann.
Hardwareentwickler Jobs in Gewerbe, Industrie und Dienstleistung
Elektronik Entwicklung
Der Elektronikentwickler ist auf der Grundlage seines Studiums zunächst ein Allrounder. Als Hardwareentwickler werden von ihm Kenntnisse sowie Fähigkeiten rund um kundenspezifische Schaltungen für Baugruppen sowohl im digitalen als auch - noch - im analogen Design erwartet.
In sensiblen Bereichen wie der Medizin oder der Pharmazie ist die Elektronik Entwicklung so weit fortgeschritten, dass heutzutage bis auf seltene Einzelfälle ausnahmslos mit digitalen Schaltungen gearbeitet wird.
Die Entwicklung der Elektronik als solcher reicht zurück bis zur Erfindung der Elektronenröhre. Am Anfang stand die drahtlose Übermittlung von Nachrichten, gefolgt von Rundfunk und Fernsehen. Der heutige Elektronikentwickler hat manchmal regelrecht Mühe, mit der rasanten Elektronikentwicklung Schritt zu halten.
Hardware Engineer Aufgaben in Wirtschaftsunternehmen
In jeder Branche der Wirtschaft kommen selbstentwickelte Hardware und Software zum Einsatz. Das Spektrum reicht von A bis Z, von der Automobil- bis zur Zerspanungsindustrie. Generell erstellen Hardwareentwickler alle erforderlichen Fertigungsanlagen für die spätere Produktion. Bildlich betrachtet besteht die Wertschöpfungskette aus einer Vielzahl und Vielfalt an Hardwareentwicklungen.
Damit die Maschine oder das Produktionsband läuft, wird die entwickelte sowie erprobte Hardware um die individuelle Software ergänzt. An dieser Schnittstelle ist die Hardwareentwicklung abgeschlossen. Deren Herz ist immer die Schaltung als das Zusammenfügen von elektromechanischen sowie elektrischen Einzelelementen als der Hardware - zu einer funktionierenden Anordnung mit dem Schaltplan respektive einem Stromablaufplan als Ergebnis.
Elektronik Entwicklung an Universitäten
Universitäten und Hochschulen sind aus mehrerlei Sichtweise geradezu ein Mekka für das Entwickeln von Elektronik mit Hardware - und mit Software.
Während die Unternehmen der freien Wirtschaft auf ihre spezifische Produktion oder Dienstleistung fixiert, anders gesagt begrenzt sind, ist das an den Lehranstalten genau umgekehrt. Die Vielzahl an Fakultäten ermöglicht, anders gesagt erfordert eine Vielfalt an verschiedenartigen Hardwareentwicklungen. Insofern sind Unis und Hochschulen ein ebenso attraktiver wie gefragter Arbeit- und Auftraggeber für die Hardwareentwicklung.
Im günstigsten Fall führt der Weg die Studierenden vom Hörsaal direkt hin zum Job der Hardwareentwicklung. So lassen sich Know-how und Neigung optimal miteinander verbinden - vom Studiosus zum Professor.
Elektronikentwickler und Softwareentwickler in Beratungsunternehmen
Zu den begehrten Jobangeboten gehören Beratungs- und Consultingfirmen mit dem Schwerpunkt Entwicklung von Elektronik mitsamt kompatibler Software. Der Leistungsschwerpunkt liegt in einer großen Bandbreite an unterschiedlichsten Branchen aus Industrie und Gewerbe. Entwickelt wird eine maßgeschneiderte elektronische Hardware für den individuellen Bedarf.
Entwicklungsbeispiele sind Steuerungen für industrielle Anlagen, Ultraschallerzeugung von bis zu 50 MHz oder ein gemischter analog-digitaler Schaltungsentwurf. Ob Schnittstelle zu Kundensystemen, ob Sensor Interfaces, Konverter und Schaltnetzteile mit und ohne PFC oder leistungselektronische Schaltungen - das externe Beratungsunternehmen muss und will auf jede spezifische Kundenanfrage die dazu passende Antwort zur Entwicklung der Elektronik geben.
Das geht nur mit dem erstklassig ausgebildeten, versierten sowie bestenfalls mehrjährig erfahrenen Entwickler für das Gebiet der Elektronik. Idealerweise werden die beiden Geschäftsbereiche Hardware- sowie Softwareentwicklung unter einem Dach geführt und zentral koordiniert.
Hardware Engineer Gehalt Deutschland - viele Stufen auf der Karriereleiter
Das Hardware Engineer Gehalt Deutschland ist im internationalen Vergleich wie in der DACH-Region überaus konkurrenzfähig. Ob in der Industrie oder in der Dienstleistungsbranche - der Elektronikentwickler oder auch der Data Center Hardware Engineer startet mit einem Hardware Engineer Gehalt Deutschland in Höhe von bis zu 50.000 Euro jährlich und auch darüber hinaus. Die mehr- sowie langjährige Berufserfahrung, gezielte Fort- und Weiterbildungen oder auch der eine oder andere Jobwechsel steigern das Hardware Engineer Gehalt Deutschland auf bis zu 100.000 plus X Euro jährlich. Im Gegenzug erwarten Arbeit- und Auftraggeber ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Motivation.
Fazit - Hardwareentwicklung Grundlagen als Voraussetzung für krisensichere Hardwareentwickler Jobs
Als Resümee bleibt festzuhalten, dass eine innovative Hardwareentwicklung als schlüsselfertige Lösung für alle Bereiche der freien Wirtschaft ebenso wie für die öffentliche Hand infrage kommt. Ohne Hardware und Elektronik und ohne die Hardwareentwicklung Grundlagen geht es einfach nicht.
Zum Rundumservice der Anbieter von Hardwareentwicklung gehört die gesamte Leistungskette aus einer Hand - von der ersten Idee über die Planung und Entwicklung bis hin zur Installation mitsamt Inbetriebnahme vor Ort. Zunehmend mehr Wert wird auf die kundeneigene Hardware gelegt - Hardwarelösungen von der Stange oder aus der Cloud genügen oftmals nicht mehr den Ansprüchen. Gewünscht werden individuell entwickelte Leiterplatten und Motherboards oder eine ausgefeilte Netzwerktechnologie. Hier wie da geht es um die Optimierung von Schaltungen - vom robusten System bis zu Embedded-Geräten, die in ein technisches Gesamtkonzept eingebettet sind.
Kurz gesagt: Das Berufsbild des Hardwareentwicklers ist gefragt, interessant und überaus facettenreich!